Aktuelles
Nach einem 3. Platz in einer Springpferdeprüfung der Klasse L als Qualifikation
holte Quincy mit Lisa-Marie Jacobs im Sattel am 16.08.2025 mit einem zweiten
Platz in seiner ersten Springpferdeprüfung der Klasse M als Finale auch noch
den Titel als Vizechampion der 5jährigen sächsisch-thüringischen Springpferde.
Er qualifizierte sich damit auch für das Bundeschampionat in Warendorf.
Hier das Video dazu
Sportliche Erfolge
Lisa Marie Jacobsreitet am 14.06.2025 den 5jährigen Wallach Quincy v. Quint
a.d. Saphira (Züchter und Besitzer Göran Schricker) zum Vizechampion der
5jährigen sächsisch-thüringischen Vielseitigkeitspferde.
Abzeichenlehrgang im Pferdehof Schricker vom
24.02. bis 01.03.2025
Bundesjungzüchterwettbewerb im Landgestüt Redefin am 13. und 14.06.2025
Thea Franke trat für den Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen an.
20. Equipage in Bad Elster am 08.06.2025,
Sieger des 9. Derbys Milena Ramming auf Sabina
Zum Freispringevent in Auerbach am 09.03.2025 wird die 3j. Reit-
ponystute Jule (Züchter und Besitzer Göran Schricker) (v.Grando
a.d. Northwick Jorja (Welsh Cob) v. Finneyhill Mad Max) Sieger
der 3 und 4 jährigen Ponys.
Männertagsausritt am 29.05.2025
Wanderritt am 25.05.2025, geführt von Ronny Wunderlich.
Unser WBO Turnier auf dem
Pferdehof Schricker am 27.04.2025.
Die Vereinsmitglieder der PSG Oberlosa
konnten insgesamt 22 Schleifen sammeln.
8. Sächsisch - Thüringischer Jungzüchterwettbewerb in Erfurt am
29.03.2025, unsere vogtländische Mannschaft.
14. Vogtländischer Jungzüchterwettbewerb in Jößnitz am
16.03.2025. Celia Czarski siegt in der AK1 und Thea Franke in
der AK2.
Jeden Montag (im Winterhalbjahr)
13.30 Uhr Freispringen
auch für auswärtige Pferde
(bitte telefonisch anmelden
unter 015204147982)
Wochenplan :
- Montag
kein regulärer Unterricht
im Winterhalbjahr 13.30 Uhr Freispringen
- Dienstag
16.00
Longenstunde
17.00
Abteilungsstunde
18.00
Dressurstunde
19.00
Dressurstunde
- Mittwoch
15.00
Longenstunde
16.00
Abteilungsstunde
17.00
Dressurstunde
18.00
Dressurstunde
19.00
Dressurstunde
- Donnerstag
15.00
Longenstunde
16.00
Abteilungsstunde
17.00
Springstunde
18.00
Springstunde
19.00
Springstunde
- Freitag
15.00
Longenstunde
16.00
Abteilungsstunde
17.00
Abteilungsstunde
18.00
Dressurstunde
19.00
Dressurstunde
- Sonnabend
9.00
Longenstunde
10.00
Abteilungsstunde
11.00
Springstunde
12.00
Springstunde
13.00
Springstunde
- Sonntag
9.00
Longenstunde
10.00
Abteilungsstunde
11.00
Dressurstunde
12.00
Ausritt
- Einzel-, Zweier-, und Dreierstunden, andere Zusatzstunden, Gruppenführungen
und Kindergeburtstage außerhalb der regulären Unterrichtszeiten
- Tagesritte im Sommerhalbjahr 1x im Monat Sonntags
- Ferienkurse und Abzeichenlehrgänge in den Schulferien
Ablauf Sommerferienwochen 2025
Wie in den vergangenen Jahren finden im Sommer wieder mehrere
Reitferienwochen statt.
Termine:
30.06. – 04.07.2025
07.07. – 11.07.2025
14.07. – 18.07.2025
21.07. – 25.07.2025
28.07. – 01.08.2025
04.08. – 08.08.2025
Preis pro Kind (7-15 J.):
170,- € (+ 30,- € Prüfungsgebühr bei Ablegen der Reitabzeichen 10 bis 6)
(50,- € davon Anzahlung bei Anmeldung)
5x Mittagessen enthalten
Teilnehmerzahl pro Woche:
min. 3, max. 8
Inhalt:
5 Tage täglich:
1 Std. Theorieunterricht zum Pferd
2 Std. praktisches Üben am Pferd
1,5 Std. reiten (darunter 1x Ausritt)
Mittagessen (soweit mgl. nach Wunsch).
Auf Wunsch und bei entsprechenden Vorkenntnissen am letzten Tag
Prüfung zum Reitabzeichen RA 10, 9, 8, 7, 6 mit Abzeichen und Urkunde.
Tagesablauf (in etwa):
ca. 8.00 Eintreffen der Teilnehmer
8.00 - 8.30 etwas Stallarbeit zum Schnuppern
8.30 - 9.30 Theorieunterricht
9.30 - 10.00 Frühstück (mitgebracht)
10.00 - 12.15 Pferde holen, praktisches Üben am Pferd
12.15 - 12.45 Mittagessen
12.45 - 13.15 ausruhen, spielen
13.15 - 13.30 Pferd putzen
13.30 - 15.00 reiten, Do. Ausritt
15.00 - 15.30 Pferde wegschaffen usw.
ab 15.30 abholen der Teilnehmer